Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Klimawandelfolgenforschung mit Fokus auf Forst- und Landwirtschaft
- Dürreforschung (flächenhafte Analyse der Intensität, Dauer und mehrjährigen Abfolge und deren Auswirkungen auf Waldflächen)
- Ökohydrologische Modellierung
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
Seit November 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (Göttingen) im Projekt „Klimaplastischer Bundeswald“Oktober 2020 – März 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft (Tutor) im Bereich der Hydrologie an der Leibniz Universität HannoverOktober 2020 – März 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft (Tutor) im Bereich der Bodenkunde an der Leibniz Universität HannoverFebruar 2020 – März 2020
Praktikant in der Bodenkunde beim Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und GeologieNovember 2019 – Januar 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft beim Niedersächsisches Landesamt für DenkmalpflegeJanuar 2018 – Oktober 2018
Studentische Hilfskraft im Bereich der Bodenkunde und Gewässerökologie an der Johannes Gutenberg-Universität MainzOktober 2018 – Februar 2018
Studentische Hilfskraft im Bereich der Geomorphologie an der Johannes Gutenberg-Universität MainzMai 2017 – August 2017
Praktikant in der Bodenkunde beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz -
Ausbildung
WS 2016/2017 – SS 2019
Universität Hannover Studiengang: M.Sc. Landschaftswissenschaften Schwerpunkte: Bodenkunde, Hydrologie und GIS
Masterarbeitstitel: "Impact of climate change on the agro‑hydrology of the Ilmenau River catchment: simulations with SWAT+",WS 2015/16 – SS 2018
Universität Mainz Studiengang: B.Sc. Geographie Schwerpunkte: Bodenkunde, Gewässerökologie und GIS
Bachelorarbeitstitel: “Eine Untersuchung zum aktuellen pH‑Wert ehemaliger Weinbaustandorte im Oberen Rheingau und deren zukünftigen Auswirkungen auf die Schwermetallfreisetzung unter Einbezug des Bundes‑Bodenschutzgesetzes (BBodSchG)”