Institut für Erdsystemwissenschaften Arbeitsgruppen
Tektonik, Strukturgeologie und tektonische Geomorphologie

Tektonik, Strukturgeologie und tektonische Geomorphologie

Arbeitsgruppe | Prof. Dr. Andrea Hampel

Tal in der Nähe von Jiuquan, China Tal in der Nähe von Jiuquan, China Tal in der Nähe von Jiuquan, China

Die Forschung der Arbeitsgruppe von Professorin Hampel befasst sich mit tektonischen und strukturgeologischen Fragestellungen sowie mit der Untersuchung der Erdoberfläche als Schnittstelle zwischen endogenen und exogenen Prozessen. Als Methoden werden u.a. numerische Modellierungen, Geländeuntersuchungen, Niedrig-Temperatur-Thermochronologie sowie kosmogene Nuklide eingesetzt. Hauptarbeitsgebiete sind die europäischen Alpen, westliche Türkei, China, Anden sowie die Basin-and-Range Province in den westlichen USA.

Forschungsschwerpunkte

  • Neotektonik und tektonische Geomorphologie
  • Interaktion von Tektonik und Erdoberflächenprozess
  • Geodynamik von Subduktionszonen
  • Mechanik von Störungen
  • Verhalten von Störungen bei klimainduzierten Laständerungen auf der Erdoberfläche
  • Numerische Modellierung von Erdbebenzyklen
  • Analyse ko- und postseismischer Coulombspannungsänderungen
  • Numerische Modellierung von Tektonik und Landschaftsentwicklung

Abschlussarbeiten als Teil unserer Forschung

  • Dauerangebote für Abschlussarbeiten

    Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten bieten wir auch Themen für Bachelor- und Masterarbeiten  sowie für studentische Projektarbeiten an. Bitte kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Interesse an einer Abschluss- oder Projektarbeit zu einem der folgenden Themen oder einer Themenkombination haben:

    • GIS-gestützte geomorphologische Analyse digitaler Höhenmodelle für tektonisch aktive Gebiete, ggf. unter Einbindung von thermochronologischen Daten und/oder von 10Be-basierten Expositionsdatierungen und. Erosionsraten
    • Auswertung geodätischer Daten im Hinblick auf die Deformation der Lithosphäre in tektonisch aktiven Gebieten
    • Junge halotektonische Aktivität in Norddeutschland: Kompilation, Darstellung und Auswertung von Literaturdaten zu quartären Salzbewegungen, GIS-Analyse von digitalen Geländemodellen über Salzstrukturen, GoCAD Modellierung
    • Numerische Modellierungen zur tektonisch, klimatisch oder anthropogen induzierter Deformation der Lithosphäre
    • Analyse des ko-und postseismischen Spannungstransfers auf der Basis der Berechnung von Coulombsspannungsänderungen

Labore

  • Probenaufbereitung für Spaltspur- und (U-Th)/He-Analysen an Apatit und Zirkon
  • Mikroskopsystem zur Analyse von Spaltspuren an Apatiten und Zirkonen

Gruppenleitung

Prof. Dr. Andrea Hampel
Adresse
Callinstraße 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
131
Prof. Dr. Andrea Hampel
Adresse
Callinstraße 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
131