In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Ökologische Station Mittleres Leinetal (ÖSML) sollen im Rahmen einer Abschlussarbeit folgende Arbeiten durchgeführt werden:
- Erfassung und Digitalisierung von ehemaligen Halbtrockenrasen- sowie Pfeifengraswiesenflächen in der Region Hannover
- Erfassung der rezenten Verbreitung
- Erarbeitung eines Konzepts zur Wiederherstellung der historischen Flächen, hierbei insbesondere Flächen, die überhaupt noch ein Potenzial aufweisen (einschließlich vor Ort Kontrolle, eventuell mit Durchführung von Vegetationsaufnahmen)
Weiterführend könnte noch ein Konzept zur Schaffung einer Biotopverbundsachse im Mergelgürtel erarbeitet werden. Dazu gehören Flächen ab Herrmann-Löhnspark bis Hämelerwald, die alle oberflächennahen Mergel anstehend haben und dadurch je nach Feuchtigkeit und Oberbodenmächtigkeit entweder mesophile Grünländer auf Kalk oder Pfeifengraswiesen aufweisen.
Wissenschaftliche Eigenleistungen wären
- Analyse historischer Daten (Kurhannoversche Landesaufnahmen, Preußische Landesaufnahmen, etc.),
- Digitalisierung historischer und aktueller Verbreitungen einschließlich geeigneter Darstellungen dieser Ergebnisse;
- vor Ort Kontrolle mit selbst entwickelter Bewertungsmethodik (Vegetationsaufnahmen/Biotoptypenerfassungen, Aufnahme weiterer ökologischer Parameter) sowie ggf. (je nach Schwerpunktsetzung) noch
- statistische Auswertungen
Kontakt
- Prof. Dr. Benjamin Burkhardt | PhyGeo: AG Physische Geographie