Institut für Erdsystemwissenschaften Institut Aktuelles
Klima.Zukunftslabor erforscht Auswirkungen von Mikroklima auf Gesundheit

Klima.Zukunftslabor erforscht Auswirkungen von Mikroklima auf Gesundheit

Das neue Forschungsprojekt Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE am Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN) widmet sich der Erforschung der Zusammenhänge zwischen städtischem Mikroklima und Gesundheit. Unter der Leitung von Prof. Dr. Björn Maronga (Institut für Meteorologie und Klimatologie) bringt das Projekt Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Prof. Nadja Kabisch (IESW) trägt die mit ihrer Expertise zur umfassenden Analyse der Auswirkungen städtischer Klimaanpassungsmaßnahmen beiträgt. Das Projekt wird wertvolle Erkenntnisse zur städtischen Klimaanpassung und Gesundheitsrisiken in dicht besiedelten Gebieten liefern.

Das Klima.Zukunftslabor wir mit fünf Millionen Euro durch zukunft.niedersachsen gefördert, einem Wissenschaftsprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung.