Die Abteilung Physische Geographie und Landschaftsökologie hat mit dem Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) eine Vereinbarung über eine verstärkte Zusammenarbeit unterschrieben. Ein wichtiger Aspekt der Vereinbarung ist die gezielte Förderung und Weiterentwicklung unserer Studienprogramme. Dies schließt insbesondere den Bachelorstudiengang Geographie mit der Vertiefung auf Physische Geographie und dem Ergänzungsbereich Geoinformatik ein sowie auch den Masterstudiengang Landschaftswissenschaften, welcher sich auf GIS und Modellierung spezialisiert.
Die Studiengänge werden im Rahmen von biStudiumGeoIT und PraxisStudiumGeoIT gefördert. Durch die Bereitstellung von Ressourcen, Fachwissen und Projektmöglichkeiten ermöglicht das LGLN die praxisnahe Ausbildung und Forschung: Während das PraxisStudium ein Bachelorstudium mit praktischer Arbeit verbindet, eröffnet das biStudium die Möglichkeit für ein duales und berufsintegrierte Studium. Diese verstärkte Kooperation zielt darauf ab, die Kompetenzen der Studierenden weiter auszubauen und ihre beruflichen Perspektiven im Bereich der Geoinformation und Landesvermessung zu erweitern.