Das Institut für Erdsystemwissenschaften (IESW) beschäftigt sich mit der Erarbeitung von Risikoabschätzungen und zukunftsorientierten Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und dem Schutz der verfügbaren natürlichen Ressourcen – Rohstoffe der festen Erde, Biodiversität, Böden, Wasser – sowie mit der Mitigation und Adaption des Klimawandels und dessen Folgen für unsere Gesellschaft.

Was gibt es Neues?

IWKG richtet diesjährigen Arbeitskreis Industriegeographie aus

Das jährliche Treffen des Arbeitskreises Industriegeographie fand am 25. - 26.11. online statt, organisiert von Kerstin Nolte, Lars Mewes und Kerstin Schäfer vom IWKG. Über 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten 18 spannende Vorträge über aktuelle Forschung aus vielen Bereichen der Wirtschaftsgeographie hören. Darunter auch Vorträge von Karolin Kautzschmann, Sebastian Losacker und Lennart Schott vom IWKG. Das Onlineformat ermöglichte es auch Studierenden und Zuhörenden aus dem Ausland teilzunehmen. Nächstes Jahr organisieren Prof. Javier Revilla Diez und Dr. Moritz Breul von der Universität Köln das Treffen, hoffentlich wieder in Präsenz.

Termine und Veranstaltungen

IWKG richtet diesjährigen Arbeitskreis Industriegeographie aus

Das jährliche Treffen des Arbeitskreises Industriegeographie fand am 25. - 26.11. online statt, organisiert von Kerstin Nolte, Lars Mewes und Kerstin Schäfer vom IWKG. Über 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten 18 spannende Vorträge über aktuelle Forschung aus vielen Bereichen der Wirtschaftsgeographie hören. Darunter auch Vorträge von Karolin Kautzschmann, Sebastian Losacker und Lennart Schott vom IWKG. Das Onlineformat ermöglichte es auch Studierenden und Zuhörenden aus dem Ausland teilzunehmen. Nächstes Jahr organisieren Prof. Javier Revilla Diez und Dr. Moritz Breul von der Universität Köln das Treffen, hoffentlich wieder in Präsenz.